2011 führten wir zum ersten Mal einen Kurzgeschichtenlesezirkel für den Vincent Preis durch. Bedingung war, die Geschichte ist aus dem Genre Horror und Unheimliche Phantastik und ist eine Originalveröffentlichung von 2011. Hier die vier Geschichten, die gelesen wurden:
Lesezirkel
Neben den Rückmeldungen war es besonders für den Autor Vincent Voss eine erfolgreiche Beteiligung, schließlich schaffte es seine Geschichte Jack Headshot, ein Gruselwestern, auf die Nominierungsliste des Vincent Preis und im Endergebnis auf einen beachtlichen dritten Platz: Vincent Preis 2011
Montag, 30. April 2012
Sonntag, 29. April 2012
Interview mit Tim Curran
Ein Interview mit Tim Curran führte Torsten Scheib auf dem Fantasyguide:
Tim Curran
Tim Curran
Michael Böhnhardt Interview
Michael Böhnhardt ist der Kopf hinter der „Doctor Nikola“-Neuausgabe im Wurdack Verlag. Einst, zu seiner Zeit, ein gefeierter Bestsellerautor, ist Guy Newell Boothby heute fast vergessen. Carsten Kuhr (Phantastik-News) sprach mit dem Herausgeber, Übersetzer und Autor.
Quelle
Quelle
Steve Gerlach - Rage
Steve Gerlach
RAGE
Roman
256 Seiten
12,95 Euro
ISBN 978-3-938065-84-6
Während ihm sein Leben nach und nach entgleitet, klammert sich Ben verzweifelt an das Wenige, das ihm noch geblieben ist.
Eltern, Freunde, Mädchen – alle wenden sich von ihm ab.
Und so steuert er unaufhaltsam auf den Abgrund zu. Innerlich zerrissen, getrieben von seinen Gefühlen, angeekelt von den Menschen.
Er weiß: Wenn sich nicht bald alles ändert, wird etwas Schreckliches passieren.
Etwas unglaublich Schreckliches.
Aber er kann seine Gefühle nicht beherrschen.
SIE beherrschen IHN …
Eltern, Freunde, Mädchen – alle wenden sich von ihm ab.
Und so steuert er unaufhaltsam auf den Abgrund zu. Innerlich zerrissen, getrieben von seinen Gefühlen, angeekelt von den Menschen.
Er weiß: Wenn sich nicht bald alles ändert, wird etwas Schreckliches passieren.
Etwas unglaublich Schreckliches.
Aber er kann seine Gefühle nicht beherrschen.
SIE beherrschen IHN …
Niels Gerhardt - Sechs
Platz 1 der Amazon Bestsellerliste
Das Leben, wie Frank Brenner es kennt, endet jäh
vor einer Motorhaube. Seitdem ist er in den
schwärzesten Abgründen gefangen. Er weiß nicht,
wo er ist und er weiß nicht, was er ist.
Das Schlimmste aber sind diese Zahlen, die Bilder
und die kehligen Stimmen, die unablässig in seinen
Geist strömen.
Bald aber ahnt er: Hier unten ist er nicht alleine.
Während Frank seinen Kampf gegen die Dunkelheit
führt, tobt draußen ein ganz anderer: Der von Melanie
gegen sich selbst und ihre Angst, um das Leben
und die Liebe ihres Mannes Frank.
Doch das ist erst der Anfang.
Der wichtigste Kampf, der um das Leben ihrer
Kinder, steht ihr noch bevor.
Und der Gegner ist tödlich, zieht eine blutige Spur
durch die Stadt, noch lange bevor sich ihrer aller
Schicksale schließlich miteinander verweben.
Das Leben, wie Frank Brenner es kennt, endet jäh
vor einer Motorhaube. Seitdem ist er in den
schwärzesten Abgründen gefangen. Er weiß nicht,
wo er ist und er weiß nicht, was er ist.
Das Schlimmste aber sind diese Zahlen, die Bilder
und die kehligen Stimmen, die unablässig in seinen
Geist strömen.
Bald aber ahnt er: Hier unten ist er nicht alleine.
Während Frank seinen Kampf gegen die Dunkelheit
führt, tobt draußen ein ganz anderer: Der von Melanie
gegen sich selbst und ihre Angst, um das Leben
und die Liebe ihres Mannes Frank.
Doch das ist erst der Anfang.
Der wichtigste Kampf, der um das Leben ihrer
Kinder, steht ihr noch bevor.
Und der Gegner ist tödlich, zieht eine blutige Spur
durch die Stadt, noch lange bevor sich ihrer aller
Schicksale schließlich miteinander verweben.
Die Gewinner des Vincent Preis 2011
Vincent Preis ist der Literaturpreis, der es sich zum Ziel
gesetzt hat, die besten Werke des Genre Horror und Unheimliche Phantastik
auszuzeichnen und ist der einzige seiner Art in Deutschland.
Der Vincent Preis startete 2007 mit der Wahl der Besten
Kurzgeschichte des Jahres und wird dieses Jahr zum 5.Mal durchgeführt.
Insgesamt wurden 501 Stimmen von 47 Personen abgegeben. Jeder konnte pro
Kategorie 3 Stimmen abgeben. Die meisten Stimmen wurden in der Kategorie Beste
Grafik gefolgt vom Sonderpreis abgegeben, die wenigsten bei den Hörbüchern.
Der Vincent Preis wird in zwei Phasen durchgeführt. In der
Nominierungsrunde werden die jeweils fünft Erstplatzierten gesucht. Als
Orientierungshilfe sammeln wir die entsprechenden Werke in Listen auf http://www.vincent-preis.de/.
Die Listen erheben allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei
Punktgleichheit können auch mehr als 5 Nominierungen zu Stande kommen. Jeder
der Nominierten erhält eine Vincent Preis Urkunde.
Die Kategorie Bester deutschsprachiger Roman steht zum
vierten Mal zur Wahl. Bisherige Gewinner waren: Andreas Gruber mit Eulentor,
Tobias Bachmann mit Dragons Erben und Harald A. Weisem mit seinem Debüt
Begegnung mit Skinner.
1.Bester deutschsprachiger Roman
Jörg Kleudgen, Michael Knoke - Totenmaar (Blitz Verlag) 45
Punkte
Jörg Kleudgen - Stella Maris (Goblin Press) 40
Punkte
Michael Dissieux - Graues Land (Luzifer Verlag) 27
Punkte
Stefan Melneczuk- Rabenstadt (Blitz Verlag) 23 Punkte
Sebastian Fitzek - Der Augenjäger (Droemer) 17
Punkte
Die Wahl zum besten Literaturwerk wird zum zweiten Mal
durchgeführt. Letztes Jahr gewann Jack Ketchums Schwestern, erschienen im
Atlantis Verlag.
Zur Wahl stehen alle deutschen Erstveröffentlichungen des
Genre Horror und Unheimliche Phantastik, so auch Neuzusammenstellungen von
Klassikern. Auf der Nominierungslisten befanden sich neben drei Romanen auch
eine Anthologie und eine Storysammlung, beide spielen im beliebten Cthulu
Universum.
2. Bestes internationales Literaturwerk
H. P. Lovecraft - Chronik des Cthulhu-Mythos 1 (Festa
Verlag) 35 Punkte
Tim Curran - Der Leichenkönig (Atlantis Verlag) 29
Punkte
China Mieville - Der Krake (Lübbe) 23 Punkte
Stephen Jones - Innsmouth - Ein Reiseführer 1 (Basilisk
Verlag) 19 Punkte
David Case - Terrorinsel (Blitz Verlag) 15 Punkte
Robert Jackson Bennet - Mr. Shivers (Piper) 12 Punkte
Die beste Kurzgeschichte wird schon zum 5. Mal ausgelobt.
Walter Diociaiuti mit Zigeuneraugen, Markus K. Korb mit Der Nachzehrer, Andreas
Gruber mit Die scharfe Kante des Geodreiecks und Arthur Gordon Wolf mit Die
Dunwich-Pforte sind die bisherigen Gewinner.
3. Beste deutschsprachige Kurzgeschichte
Michael Knoke - Die Schattenuhr (Die Schattenuhr) 40
Punkte
Andreas Gruber - Rue de la Tonnellerie (Die Schattenuhr) 31 Punkte
Eddie M. Angerhuber - Die darbenden Schatten (Die
darbenden Schatten) 30 Punkte
Vincent Voss - Tränensteine oder die Geschichte von
Jack Headshot (Der Fluch des Colorado River) 30 Punkte
Bettina Ferbus - Das Ding (Die Klabauterkatze) 23 Punkte
Erik Hauser - Odem des Todes (Odem des Todes) 16 Punkte
Gewinner der Besten Grafik war dreimal Mark Freier mit den
Bildern zu Totenmeer, Necrologio und Das Haus am Waldrand.
4. Beste Grafik aus dem deutschsprachigem Raum
Mark Freier - Innsmouth (Basilisk Verlag) 54
Punkte
Chris Schlicht - Die Klabauterkatze (Torsten Low)
36 Punkte
Lars Maria Maly - Rotten Little Animals (Voodoo Press) 35
Punkte
Jörg Kleudgen - Stella Maris (Goblin Press) 35
Punkte
Lothar Bauer - Die Seelentrinkerin (p.machinery)
33 Punkte
Die bisherigen Gewinner der Kategorie
Anthologie/Kurzgeschichtensammlung/Magazin waren bisher alle aus dem Hause
Eloy. Creatures und Zwielicht I+II. Bisher hat sich immer eine Anthologie
durchsetzen können.
5. Beste deutschsprachige
Anthologie/Kurzgeschichtensammlung/Magazin
Nina Horvath - Die Schattenuhr (Anthologie) (Blitz
Verlag) 60 Punkte
T. Backus, M. Bianchi, S.Hubmann - Die Klabauterkatze (Anthologie)
(Torsten Low) 34 Punkte
Alisha Bionda - Odem des Todes (Anthologie)
(Voodoo Press) 31 Punkte
Eddie M. Angerhuber - Die darbenden Schatten (Storysammlung)
(Atlantis Verlag) 30 Punkte
Andreas Gruber - Ghost Writer (Storysammlung)
(Shayol Verlag) 13 Punkte
Die beiden bisherigen Preisträger waren Kai Mayer - Der
Geisterseher sowie Gruselkabinett 44+45 HP Lovecraft Berge des Wahnsinns.
6. Bestes deutschsprachiges Hörspiel/Hörbuch
Kai Meyer, Marco Göllner - Die Winterprinzessin (Zaubermond
Audio) 27 Punkte
Arthur Conan Doyle- Gruselkabinett 51: Die Mumie (Titania-Medien)
25 Punkte
Neal Davenport - Dorian Hunter 14: Jagd nach Paris
(Folgenreich/Universal) 17 Punkte
Jens Lossau – Nordseeblut (Action-Verlag) 17 Punkte
William Hope Hodgson - Gruselkabinett 53: Die
Herrenlose (Titania-Medien) 15 Punkte
Die Kategorie Sonderpreis wird zum zweiten Mal durchgeführt.
In der Vergangenheit wurde der Beste Autor (Andreas Gruber), der Beste Verlag
(Eloy Edictions) und der Beste Grafiker (Mark Freier) gekürt. Letztes Jahr
gewann Frank Festa den Sonderpreis.
7. Sonderpreis
Alisha Bionda für die Förderung junger Autoren und der
phantastischen Literatur im Allgemeinen 54 Punkte
Jörg Kaegelmann für den Blitz Verlag 39 Punkte
Jörg Kleudgen für die Goblin Press, Förderung junger Autoren
und die Literaturseiten in den Musikmagazinen Gothic & Gothic grimoire
34 Punkte
H.G. Francis für seine Hörspielserie bei Europa und
sein Lebenswerk 30 Punkte
Joachim Körber und Edition Phantasia 27 Punkte
E.T.A. Hoffmann für sein Lebenswerk 13 Punkte
Wir gratulieren allen Gewinnern sowie den Platzierten und
bedanken uns bei allen, die sich mit ihrer Stimme am Vincent Preis beteiligt
haben.
Freitag, 27. April 2012
Bryan Smith: Seelenfresser
Jakes Bruder hat eine neue Freundin: Myra. Sie ist wunderschön, aber auch seltsam.
Als
Jake herausfindet, dass ein Mann nach dem anderen in Myras Bett landet,
ist er kaum überrascht, denn er hält sie für abgrundtief verdorben. Das
spürt er einfach. Doch dass Myra die Männer sexuell regelrecht
versklavt, verschlägt ihm den Atem.
Als
ihm jemand erzählt, Myra sei jahrhundertealt und reiße jungen Männern
bei lebendigem Leib die Seelen aus der Brust, lacht Jake keineswegs:
Diese Kreatur ist wirklich unmenschlich geil … geil auf ihn …
Der
Verlag warnt ernsthaft: Bryan Smith schreibt mit erbarmungsloser Härte.
Dies ist kein traditioneller Gruselroman, sondern moderne
Horrorliteratur mit brutalen und verstörenden Beschreibungen.
Links:
Mittwoch, 25. April 2012
Die Missverstandenen von Jason Brannon
Missverstandenen" kann ab sofort über die Verlagsseiten vorbestellt
werden. Neun Kurzgeschichten über die Sonderbaren und Missverstandenen,
die die dunklen Flecken unserer Welt bevölkern. Bei dem vorliegenden
Titel handelt es sich um eine deutsche Erstveröffentlichung. Die Kurzgeschichtensammlung erscheint im gleichen Format wie die damalige
Horrornovelle "Die Kirche der toten Zungen".
Weitere Informationen zum Titel gibt es hier:
http://www.basilisk-verlag.de/products-p…issverstandenen
Inhalt:
Es sind die Sonderbaren und Missverstandenen, die die dunklen Flecken unserer Welt bevölkern ...
... ein Todesengel sucht Jahr für Jahr eine Kleinstadt heim.
... ein alter Uhrensammler besitzt den Schlüssel zum Armageddon.
... Vogelscheuchen erwachen zum Leben.
... ein Schlangenkult möchte einen Kirchenbesucher bekehren.
Neun Horrorkurzgeschichten über die Sonderbaren und Missverstandenen.
Ausstattung:
Limitierte Paperbackausgabe, 89 Seiten Umfang, ISBN: 978-3-935706-54-4, Preis: 10.00€
http://www.basilisk-verlag.de/products-p…issverstandenen
Inhalt:
Es sind die Sonderbaren und Missverstandenen, die die dunklen Flecken unserer Welt bevölkern ...
... ein Todesengel sucht Jahr für Jahr eine Kleinstadt heim.
... ein alter Uhrensammler besitzt den Schlüssel zum Armageddon.
... Vogelscheuchen erwachen zum Leben.
... ein Schlangenkult möchte einen Kirchenbesucher bekehren.
Neun Horrorkurzgeschichten über die Sonderbaren und Missverstandenen.
Ausstattung:
Limitierte Paperbackausgabe, 89 Seiten Umfang, ISBN: 978-3-935706-54-4, Preis: 10.00€
Dienstag, 24. April 2012
Kurt Luif gestorben
Pressemeldung des Zaubermondverlages
Wir trauern um Kurt Luif
- Ernst Vleck (links) und Kurt Luif bei einem Autorentreffen.
Weiter
Neuerscheinungen bei Zaubermond
Coco Zamis 29 »Die Nacht der Skalpelle«
Die Elfen – Hörspiele 4 »Der Fluch des Schicksalswebers«
Dorian Hunter - Neu 33 »Dämonendunst«
Dorian Hunter - Hörspiele 17 »Das Dämonenauge«
Kai Meyer - Hörspiele 2 »Die Winterprinzessin - Ein unheimliches Hörspiel um die Brüder Grimm«
Dan Shocker's Macabros 9 »Höllentanz der Knöchernen«
Maddrax 27 »Die Macht im See«
Prof. Zamorra 41 »Am Teufelstisch«
Sonderberg & Co. 5 »... und das psychomagnetische Experiment«
Tony Ballard 30 »Late Night Zombie«
Torn - Neu 35 »Numquam«
Vampir-Horror 12 »Die Teufelsanbeter«
Quelle
Auf dem Marburg Con
...die Homepage der Veranstaltung ist hier, findet die Verkündung des Vincent Preis 2011 statt. Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen.
Die eingelegte Apokalypse der Pfannkucheninsel
Übersetzer: Michael Preissl
Paperback, 96 Seiten
Titelbild: Christian Krank
Preis: 9,95 EUR
Eine verrückte, märchenhafte Erzählung über eine eingelegte Gurke, einen
Pfannkuchen und die Apokalypse.
Es ist Gaston Glews sechzehnter Trauertag - der sechzehnte traurigste Tag
seines Lebens. Sein Geburtstag - und jener Tag, an dem seine Eltern sich das
Leben nahmen. Gaston Glew hat die Traurigkeit satt. Deswegen konstruiert er eine
Rakete, um mit ihr hinaus in den Weltraum zu reisen, mit der Hoffnung, dem
salzigen Schicksal zu entkommen.
In der Zwischenzeit wird Fanny Fod, das schönste Pfannkuchen Mädchen der
Welt, von einer geheimnissvollen Traurigkeit überwältigt, während sie die Quelle
des Glücks bewacht. Das mysteriöse Knuddelmonster.
Sonntag, 22. April 2012
Montag, 16. April 2012
Amazon Bestseller 16.4.2012
Bestseller in Horror
Die beliebtesten Artikel in Horror.
1. Edgar Allan Poe - Gesammelte Werke
2. Verkommen Bryan Smith
3. Graues Land - Michael Dissieux (Nominiert für den Vincent Preis 2011)
Die beliebtesten Artikel in Horror.
1. Edgar Allan Poe - Gesammelte Werke
2. Verkommen Bryan Smith
3. Graues Land - Michael Dissieux (Nominiert für den Vincent Preis 2011)
Interview mit Erik Hauser
Vincent Preis: Lieber Erik, Glückwunsch zunächst zur Nominierung deiner Geschichte ODEM DES TODES in der Kategorie Beste Horror-Kurzgeschichte 2011. Würdest du dich den Lesern bitte zunächst einmal vorstellen?
Erik Hauser: Ich bin der nette Typ von nebenan, der heimlich unheimliche Geschichten schreibt. Wenn das herauskommt und die Nachbarn es erfahren – nicht auszudenken!
VP: ODEM DES TODES erschien
in der gleichnamigen Edgar Allan Poe-inspirierten Anthologie von Alisha Bionda. Dort werden nicht nur Poesche Themen geboten, sondern Edgar Allan Poe tritt auch in persona in den Geschichten auf. Was hat dich an diesem Konzept gereizt?
EH: Das ist eine merkwürdige Geschichte. Zunächst einmal ist Alisha Bionda mit der Idee an mich herangetreten, einen Beitrag zu einer Anthologie zu liefern, in dem Poe als Held einer Poesken Geschichte auftreten sollte. Der Titel der Antho stand schon fest: ODEM DES TODES. Es gab aber keine Geschichte mit dem Titel in dem Band. Also hab ich mich hingesetzt und überlegt – und der Titel ging mir nicht mehr aus dem Sinn. Am Ende habe ich dann einen viel zu langen Beitrag abgeliefert und verschämt angefragt, ob man den auch noch „Odem des Todes“ betiteln könnte, weil das am besten passe. Alisha hat mir dieses Unterschieben einer Titelstory verziehen und die Geschichte genau so gebracht. Geplant war das aber anfangs nicht ...
VP: Inwieweit hast du dich für diese Geschichte mit dem Leben und Werk Edgar Allan Poes beschäftigt und warum hast du speziell den Tod seines Bruders William Henry Leonard thematisiert (wie übrigens einige andere Kollegen auch)?
Erik Hauser: Ich bin der nette Typ von nebenan, der heimlich unheimliche Geschichten schreibt. Wenn das herauskommt und die Nachbarn es erfahren – nicht auszudenken!
VP: ODEM DES TODES erschien

EH: Das ist eine merkwürdige Geschichte. Zunächst einmal ist Alisha Bionda mit der Idee an mich herangetreten, einen Beitrag zu einer Anthologie zu liefern, in dem Poe als Held einer Poesken Geschichte auftreten sollte. Der Titel der Antho stand schon fest: ODEM DES TODES. Es gab aber keine Geschichte mit dem Titel in dem Band. Also hab ich mich hingesetzt und überlegt – und der Titel ging mir nicht mehr aus dem Sinn. Am Ende habe ich dann einen viel zu langen Beitrag abgeliefert und verschämt angefragt, ob man den auch noch „Odem des Todes“ betiteln könnte, weil das am besten passe. Alisha hat mir dieses Unterschieben einer Titelstory verziehen und die Geschichte genau so gebracht. Geplant war das aber anfangs nicht ...
VP: Inwieweit hast du dich für diese Geschichte mit dem Leben und Werk Edgar Allan Poes beschäftigt und warum hast du speziell den Tod seines Bruders William Henry Leonard thematisiert (wie übrigens einige andere Kollegen auch)?
Freitag, 13. April 2012
Geister-Schocker 27: A.F. Morland - Die Stunde des Henkers

Links:
Romantruhe
Gruselkabinett 63: Robert E. Howard - Besessen
Gruselkabinett 62: Nathaniel Hawthorne - Rappaccinis Tochter

Das Coverbild wurde von Firuz Askin gemalt.
Links:
"Rappaccinis Tochter" bei Titania Medien
Firuz Askin
Brett McBean: Das Motel

Sie sind Fremde. Sie haben sich nie zuvor gesehen. Doch in einer Nacht des Grauens werden ihre Schicksale für ewig miteinander verflochten.
Und jetzt wollen sie alle nur noch eines: die Nacht im Lodgepole Pine Motel irgendwie überleben …
Brian Keene: McBeans Stimme muss man gehört haben – ein Hauch von Laymon und Koontz, doch absolut seine eigene.
Tamara Thorne: Düster, erbarmungslos, hart … und die Figuren sind so real beschrieben, dass man sie atmen hört.
Links:
"Das Motel" im Festa-Verlag
Brett McBean
"Das Motel" als ebook
Leseprobe
Donnerstag, 12. April 2012
Der Vincent Preis 2011 ist beendet!
Die Wahl zum Vincent Preis 2011 ist beendet. Die Ergebnisse werden am 28.4 auf dem Marburg Con verkündet. Der Vincent Preis bedankt sich bei allen, die mit ihren Stimmen den Preis am Leben erhalten sowie den zahlreichen Künstlern, die mit ihren vielfältigen Beiträgen dafür sorgen, dass jedes Jahr zahlreiche interessante, spannende und künstlerich wertvolle Beiträge im Genre Horror und Unheimliche Phantastik erscheinen.
Dienstag, 10. April 2012
Interview mit Stefan Melneczuk

Stefan Melneczuk: Dankeschön – in der Tat: Nach den GEISTERSTUNDEN und dem MARTERPFAHL waren die Erwartungen entsprechend hoch. Immerhin haben wir meinen ersten Roman als Hardcover in Windeseile ausverkauft und gerade eben als Taschenbuch nachgelegt. Mit diesem Druck umzugehen, war neben allem Handwerklichen die eigentliche Herausforderung. Ich habe mich daher schon sehr früh dazu entschieden, diesmal einen anderen Weg zu gehen – bei allem Risiko: Es ist leichter, sich auf dem Weg nach oben auf den Autopiloten zu verlassen, als ein paar Kilometer nur auf Sicht zu fliegen, wie mit der RABENSTADT geschehen.
Heute endet der Vincent Preis 2011
Hier findet sich das Abstimmungsformular. Ergebnisse einfach per Email zusenden. Da sich in drei Kategorien die Nominierten ein Kopf-an-Kopf Rennen liefern, rufen wir alle dazu auf, noch an die Wahlurne zu streben.
Sonntag, 8. April 2012
Andreas Gruber
...ist ein Horror und Thrillerautor aus Österreich. Hier seine Homepage.
Er gewann den Vincent Preis dreimal:
Kurzgeschichte:
2009 Andreas Gruber – Die scharfe Kante des Geodreiecks (Rose Noir, Voodoo Press)
Roman:
2008 Andreas Gruber - Das Eulentor (Blitz Verlag)
Autor
2008 Andreas Gruber
Ein älteres Interview findet sich hier.
Er gewann den Vincent Preis dreimal:
Kurzgeschichte:
2009 Andreas Gruber – Die scharfe Kante des Geodreiecks (Rose Noir, Voodoo Press)
Roman:
2008 Andreas Gruber - Das Eulentor (Blitz Verlag)
Autor
2008 Andreas Gruber
Ein älteres Interview findet sich hier.
Mark Freier
...ist Illustrator, seine Homepage findet sich hier.
Mark gewann den Vincent Preis in der Kategorie "Beste Grafik" dreimal hintereinander.
Grafik
2010 Mark Freier - Das Haus am Waldrand (Blitz Verlag)
2009 Mark Freier - Necrologio (Blitz Verlag)
2008 Mark Freier - Totenmeer (Basilisk)
Zusätzlich noch 2009 den Titel als "Bester Grafiker".
Mark gewann den Vincent Preis in der Kategorie "Beste Grafik" dreimal hintereinander.
Grafik
2010 Mark Freier - Das Haus am Waldrand (Blitz Verlag)
2009 Mark Freier - Necrologio (Blitz Verlag)
2008 Mark Freier - Totenmeer (Basilisk)
Zusätzlich noch 2009 den Titel als "Bester Grafiker".
Anette Strohmeyer - Ondragon: Menschenhunger
Platz 1 der ebook Charts auf Amazon:
Eigentlich wollte Paul Ondragon in der berühmten Klinik von Dr. Arthur nur seine außergewöhnliche Phobie behandeln lassen. Doch spätestens beim Fund eines unbekannten Toten in den Wäldern Minnesotas wird ihm klar, dass an dem abgelegenem Zufluchtsort der Schönen und Reichen Hollywoods etwas ganz und gar nicht stimmt. Ondragon stellt Nachforschungen an und stößt dabei auf ein grauenhaftes Geheimnis, das seine schlimmsten Ahnungen übersteigt ...
Der erste Fall von Paul Eckbert Ondragon „Menschenhunger“ erscheint als eBook-Originalausgabe (480 Seiten). Ein spannender Mystery-Thriller von Anette Strohmeyer.
Eigentlich wollte Paul Ondragon in der berühmten Klinik von Dr. Arthur nur seine außergewöhnliche Phobie behandeln lassen. Doch spätestens beim Fund eines unbekannten Toten in den Wäldern Minnesotas wird ihm klar, dass an dem abgelegenem Zufluchtsort der Schönen und Reichen Hollywoods etwas ganz und gar nicht stimmt. Ondragon stellt Nachforschungen an und stößt dabei auf ein grauenhaftes Geheimnis, das seine schlimmsten Ahnungen übersteigt ...
Der erste Fall von Paul Eckbert Ondragon „Menschenhunger“ erscheint als eBook-Originalausgabe (480 Seiten). Ein spannender Mystery-Thriller von Anette Strohmeyer.
Samstag, 7. April 2012
Harald A. Weissen
Harald A. Weissem gewann mit Skinner den Vincent Preis 2010 als Bester Roman. Der Roman ist im Sieben Verlag erschienen und ebenfalls als Hörbuch erhältlich.
Kurzgeschichten als Leseprobe finden sich auf LITERRA.info.
Kurzgeschichten als Leseprobe finden sich auf LITERRA.info.
Tobias Bachmann
Tobias Bachmann ist Horrorautor und gewann für Dagons Erben den Vincent Preis 2009 als Bester Roman. Sein Blog findet sich ab sofort hier.
Ein paar Kurzgeschichten findet man auf literra.
Ein paar Kurzgeschichten findet man auf literra.
Zwielicht als ebook
Zwielicht, das Horrormagazin, das 2009 und 2010 den Vincent Preis als "Beste Anthologie" gewonnen hat, ist jetzt auch als ebook verfügbar:
Zwielicht
Zwielicht II
Mehr Infos zu Zwielicht findet sich hier.
Zwielicht
Zwielicht II
Mehr Infos zu Zwielicht findet sich hier.
Rona Walter - Kaltgeschminkt
Hier (un)ruht
In ewiger Schmach
Harris McLiod.
Beratungsresistenter Frevler & erfolgloser Selbstmörder.
Möge seine Seele eines Tages der Hölle entsteigen.
In ewiger Schmach
Harris McLiod.
Beratungsresistenter Frevler & erfolgloser Selbstmörder.
Möge seine Seele eines Tages der Hölle entsteigen.
Das Spiel beginnt – Verlierer verboten!
(Seit jeher zocken die drei »Todesherrscher« um die verstorbenen Seelen von Mördern, Betrügern und schlechten Menschen.
Gaja - die Lockende, die Trinität - mit seiner Waagschale zur Wiedergeburt und Arcaeon - Herr der ewigen Pein.)
Donnerstag, 5. April 2012
Don Harris - Psycho-Cop 10: Der Anschlag

Dies ist die letzte Folge der DON HARRIS-Hörspielserie:
(Quelle: http://www.folgenreich.de/donharris/aktuell/)
Links:
Folgenreich
"Leider werden zukünftig keine weiteren Don Harris-Psycho Cop Hörspiele erscheinen.
Die Gruselthriller-Hörspielserie wird daher mit der 10. Folge DER ANSCHLAG, die erstmals nicht auf den Romanvorlagen von Jason Dark basierte und einen Staffelabschluss bieten sollte, beendet.
Gern hätten WortArt / AS Hörspiel GmbH und Folgenreich gemeinsam weitere Don Harris-Hörspiele produziert. Wir bedauern sehr, dass für weitere Hörspiele die dafür notwendigen Rechte nicht eingeräumt wurden.
Die zehn Hörspiele der Serie werden weiterhin als CD und Download im Handel erhältlich sein."
Mittwoch, 4. April 2012
Ankündigung: Larry Brent Hörspiele

Die Russel & Brandon Company konnte sich die exklusiven Hörspielrechte von DAN SHOCKERS LARRY BRENT sichern.
Am 11. Mai 2012 werden die ersten zwei Folgen der neuen Serie erscheinen. Die Hörspiele werden überall im Tonträgerfachhandel erhältlich und bestellbar sein, sowie natürlich über alle Online-Downloadportale und Onlineshops.
Des Weiteren werden über den Shop unter http://www.shop.zauberstern-records.de/ die Hörspiele für 7,99€ und verschiedene Merchandising – Artikel angeboten.
Aufkleber, Buttons, Poster, Dan Shockers Gruseltruhe und das berühmte Gruselwasser von Larry Brent werden die Fan-Herzen höher schlagen lassen.
Faith van Helsing 34: Gefangen in der Psychoklinik

Wer ist Doktor Eclipso und wieso ist er mein Arzt? Diese Schmerzen… ich kann nicht mehr klar denken…Ich … Ich brauche Hilfe. Ich bin krank. Schwer krank. Psychisch krank. Es ist an der Zeit, die Wahrheit zu erfahren. Es war alles eine Lüge. Mein ganzes Leben ist nur ein Traum. Mein Name ist Faith, und nun werdet ihr alle die Wahrheit über mich erfahren…! Das hier… ist die Realität…!
Covermotiv von Timo Würz.
Links:
Russel & Brandon Company
Timo Würz
Covermotiv von Timo Würz.
Links:
Russel & Brandon Company
Timo Würz
Faith van Helsing 33: Blutdurst

Sie atmete tief ein und versuchte, ohne den geringsten Laut von sich zu geben aus ihrem Gefängnis zu entfliehen. Ganz langsam bewegte sie ihren Kopf… Nur ihre Gedanken überschlugen sich… Es war niemand zu sehen. Doch das täuschte!
Wie zwei mächtige Stahlklammern packten die Hände die Frau und zogen sie zu sich. Sie blickte in sein Gesicht, das zu einem breiten diabolischen Grinsen verzerrt war. Er öffnete langsam den Mund…und dann erblickte sie zwei lange, rasiermesserscharfe Vampirhauer!
Covermotiv von Timo Würz.
Links:
Russel & Brandon Company
Timo Würz
Wie zwei mächtige Stahlklammern packten die Hände die Frau und zogen sie zu sich. Sie blickte in sein Gesicht, das zu einem breiten diabolischen Grinsen verzerrt war. Er öffnete langsam den Mund…und dann erblickte sie zwei lange, rasiermesserscharfe Vampirhauer!
Covermotiv von Timo Würz.
Links:
Russel & Brandon Company
Timo Würz
Bram Stoker Award
Die Ergebnisse des diesjährigen Bram Stoker Award finden sich hier:
The 2011 Bram Stoker Awards winners have been announced.
Superior Achievement in a Novel
•Flesh Eaters, Joe McKinney (Pinnacle)
•A Matrix of Angels, Christopher Conlon (Creative Guy)
•Cosmic Forces, Greg Lamberson (Medallion)
•Floating Staircase, Ronald Malfi (Medallion/Thunderstorm)
•Not Fade Away, Gene O’Neill (Bad Moon)
•The German, Thomas Lee (Lethe)
The 2011 Bram Stoker Awards winners have been announced.
Superior Achievement in a Novel
•Flesh Eaters, Joe McKinney (Pinnacle)
•A Matrix of Angels, Christopher Conlon (Creative Guy)
•Cosmic Forces, Greg Lamberson (Medallion)
•Floating Staircase, Ronald Malfi (Medallion/Thunderstorm)
•Not Fade Away, Gene O’Neill (Bad Moon)
•The German, Thomas Lee (Lethe)
Vincent Preis
Werdegang
Literaturpreise sind im Allgemeinen beliebt und recht zahlreich. Für den Künstler eine Wertschätzung seiner Arbeit, ist es für den Leser dagegen eine Entscheidungshilfe bei der schier unübersichtlichen Flut an Neuveröffentlichungen. Neben bekannten Auszeichnungen wie dem Nobelpreis oder dem Oscar existieren auch eine staatliche Anzahl an Genre-Preisen wie der Hugo Gernsback Award oder der Nebula Award.

Im deutschsprachigen Raum sind vier relativ bekannt. Der Science Fiction Club Deutschland verleiht den mit einem Geldpreis dotierten Deutschen Science Fiction Preis für den besten SF-Roman und die beste SF-Kurzgeschichte, und das schon seit den sechziger Jahren. Eine Jury wählt aus den jährlichen Neuerscheinungen die Highlights aus und kürt aus dieser Nominierungsliste den Jahrgangsbesten. Der Kurd Laßwitz Preis, benannt nach einem deutschen SF-Autor, prämiert ebenfalls die besten Beiträger zur SF, hat deutlich mehr Kategorien und wird von den sogenannten SF Profis ermittelt, also Personen, die mindestens einen Teil ihrer Einkünfte mit der Science Fiction verdienen.
Dienstag, 3. April 2012
Interview mit Jens Lossau

Könntest du dich bitte unseren Lesern kurz vorstellen?
Jens Lossau: Was gibt es da für Eckpfeiler? Hmmm – geboren 1974 in Mainz. Heute lebe ich mit meinem Kater Victor in Alzey. Die erste Buchveröffentlichung war 1996 oder so. Ich bin unter anderem ausgebildeter Buchhändler, der sich eine Zeit als Erwachsenenpädagoge verdingt hat (Lossau, nicht der Kater).
VP: Wie lief denn die Zusammenarbeit mit dem Action-Verlag, wo das Hörbuch erschienen ist? Hattest du überhaupt Einfluss auf die Produktion?
Jens Lossau: Was gibt es da für Eckpfeiler? Hmmm – geboren 1974 in Mainz. Heute lebe ich mit meinem Kater Victor in Alzey. Die erste Buchveröffentlichung war 1996 oder so. Ich bin unter anderem ausgebildeter Buchhändler, der sich eine Zeit als Erwachsenenpädagoge verdingt hat (Lossau, nicht der Kater).
VP: Wie lief denn die Zusammenarbeit mit dem Action-Verlag, wo das Hörbuch erschienen ist? Hattest du überhaupt Einfluss auf die Produktion?
JL: Nicht wirklich. Das ging eine

VP: Im BLITZ-Verlag ist neben der Printversion von DUNKLE NORDSEE auch dein Roman NORDSEEBLUT erschienen. Obwohl es die Titel nahelegen, hängen die Romane nicht zusammen. Haben beide sich

JL: Nein, denn sie sind zu unterschiedlichen Zeiten erschienen. Tatsächlich lagen diese beiden Romane eine ganze Weile in der Schublade. Bei „Nordseeblut“ hat eine Agentur übrigens mal kalte Füße bekommen, weil es zu heavy sei und man sich mit einem derart harten Text nicht „den Namen versauen wolle“, haha! Das fasse ich als Kompliment auf. Irgendwer hat mich nach den beiden Nordsee-Büchern mal gefragt, ob ich eine schlimme Kindheit gehabt hätte. Man kann bei so einer Frage nur mit dem Ausspruch des irischen Schriftstellers Frank McCourt parieren: „Eine glückliche Kindheit lohnt sich für einen Autoren überhaupt nicht.“ Die beiden Bücher spielen im selben Ort an der Nordsee, und ein Rezensent hat geschrieben, dass gerade in diesen beiden Romanen immer wieder thematische Gegensätze auftauchen – „Kindheit/Erwachsensein, Realität/Fantasie, Körper/Geist und Blutrausch/Schönheit“ – so das Zitat. Ich wundere mich immer ein bisschen, warum es so wenige (unheimliche) Romane aus dieser Region gibt, bietet das Meer doch so viel Atmosphäre. Ein tolles setting.
Montag, 2. April 2012
Am 10 April 2012
...das ist nächsten Dienstag, endet die diesjährige Abstimmungsrunde des Vincent Preis 2011. Über Stimmabgaben freuen wir uns wie immer.
Sonntag, 1. April 2012
Abonnieren
Posts (Atom)
Fehlende Werke!
Da erfahrungsgemäß die meisten Stimmen für den Vincent Preis 2019 ab Januar eintrudeln, sollten fehlende Werke zügig gemeldet werden.


-
Insgesamt 38 Personen haben bei der Vincent Preis 2018 Nominierungsrunde abgestimmt und 488 Stimmen abgegeben. In der Kategorie Heftro...
-
Urkunde von Detlef Klewer Die Wahl des Vincent Preis 2019 ist gestartet und d ie Nominierungsrunde läuft bis zum 1. März 2020! Die...
-
Hier die Liste der Horror Kurzgeschichten des Genres Horror und unheimliche Phantastik mit Ersterscheinung 2019 Fehlende Geschichten bitte...
