Schauerliste März 2025
An dieser Stelle stellen wir seit April 2019 regelmäßig beachtenswerte Werke des Genres Horror und unheimliche Phantastik vor. Diese Schauerliste hat keine Vorgaben, es werden Neuerscheinungen ebenso wie Klassiker, aber auch Youngtimer, also Geschichten, die weder alt noch neu sind, berücksichtigt.
Auch ist es völlig egal, ob es sich um lange oder kurze Romane oder Storysammlungen handelt. Renommierte Verlage, Autoren und Kritiker nennen uns ihre Favoriten, und wir geben ihnen hier eine Plattform. Über eine Verbreitung der Schauerliste würden wir uns freuen.
Hier die aktuelle Schauerliste März 2025:
In Osaka verpassen zwei Fremde, Jake und Mariko, ihren Flug. Beim Abendessen stoßen sie auf eine verstörende Gemeinsamkeit. Nicht nur haben sie beide geliebte Menschen an den Wahnsinn verloren – den Unglücksfällen, obwohl sie Tausende Kilometer voneinander entfernt stattfanden, ging jeweils das Erscheinen einer mysteriösen Fotografin voraus. Die seither unauffindbar ist.
Von seinen Schuldgefühlen getrieben, folgt Jake Marikos Hinweisen auf die Spur dieser Frau, reist von Land zu Land und sammelt Zeugnisse von Menschen, deren Leben Schaden nahm, als die Fotografin auftauchte und ein Porträt im Morgengrauen schoss. Sie führen ihn schließlich in die Wüste New Mexikos zu Theo, einer alten sterbenden Bildhauerin: Kann sie ihn mit Antworten erlösen?
Als Margaret und ihr Mann Hal das große viktorianische Haus in der Hawthorn Street kaufen, können sie nicht glauben, dass sie endlich ein eigenes Heim besitzen.
Doch dann offenbart sich der Spuk. Jedes Jahr im September tropft Blut von den Wänden und die Geister früherer Bewohner tauchen auf. Sie fürchten sich vor etwas, das im Keller lauert.
Die meisten Menschen würden fliehen. Doch Margaret ist nicht wie die meisten Menschen. Sie bleibt. Es ist ihr Haus.
Nach vier Jahren, als der September wieder bevorsteht, hält es Hal nicht länger aus und flüchtet … Oder verschwindet?
Je länger Margaret versucht, Hal zu finden, desto schlimmer wird der Spuk, denn es gibt einige Geheimnisse, die das Haus bewahren will …
Auf die Nachricht hin, dass Madeline Usher – eine alte Jugendfreundin – im Sterben liegt, eilt Alex Easton augenblicklich zum entlegenen Stammsitz der Ushers im ländlichen Ruravien, um ihr beizustehen. Was Alex dort vorfindet, ist ein albtraumhafter, düsterer See, umgeben von wild wuchernden Pilzen und einer Fauna, die vom Teufel besessen zu sein scheint. Madeline schlafwandelt nachts und spricht mit seltsam veränderter Stimme, und ihr Bruder Roderick wird von einer mysteriösen Nervenkrankheit heimgesucht. Mithilfe einer bemerkenswerten britischen Mykologin und eines ratlosen amerikanischen Arztes muss Alex das Geheimnis des Hauses Usher lüften, ehe sie ihm alle zum Opfer fallen.
Die Geisterseher: eine Anthologie mit phantastischen Kurzgeschichten aus der englischsprachigen Welt, herausgegeben von Reinhard Klein-Arendt und Michael Schmidt. 15 Geschichten aus den Jahren 1895 bis 1940, über haarsträubende Begegnungen mit dem Jenseits und gespenstischen Widersachern aus dem Diesseits. Auftakt der Reihe "Geisterseher" als Zwielicht-Sonderband.
In den acht Geschichten dieses dritten Bandes der Werkschau mischt Michael Marrak erneut alle phantastischen Genres und schafft daraus seine eigenen skurrilen, wunderbar farbigen und zuweilen bedrückenden Welten, die die Atmosphäre der Werke von Samuel Beckett oder Franz Kafka ins 21. Jahrhundert transportieren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen